„Kultur soll Spaß machen, begeistern und verbinden!"
28.7.-31.8.2025
In diesem Zeitraum ist das Stadtmuseum Leonding geschlossen.
Als Ort der aktiven Beschäftigung, der Auseinandersetzung, des Wiedererkennens und der Begegnung mit Kultur und Geschichte bildet das Turm 9 – Stadtmuseum Leonding eine ideale Ergänzung zum vielfältigen Leondinger Kulturleben und zur Museumslandschaft in Oberösterreich.
Seit 1999 wird auf gut 600 m2 Ausstellungsfläche in verschiedenen Erzählsträngen die Geschichte der Region gezeigt. Natur- und kulturhistorische Exponate wie urzeitliche Haifischzähne, steinzeitliche Grabfunde und Fundstücke jüngerer Epochen bilden Teile dieser umfassenden archäologischen Dokumentation. Sie zeichnen ein spannendes Bild vergangener Zeiten, das zur erstmaligen Nennung Leondings im Frühmittelalter und schließlich vom Dorf zur Stadt mit mehr als 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern führt.
Highlight der Dauerausstellung ist die rund 6.300 Jahre alte »Leondine«. Das Mädchen aus der Steinzeit zählt zu den ältesten, derzeit bekannten, Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern.
Eine weitere Besonderheit des Museums ist die Darstellung der Maximilianischen Turmlinie. »Apollonia«, wie der Turm 9 liebevoll genannt wird, ist einer von insgesamt 32 Türmen, die ehemals als Wehranlage rund um Linz erbaut wurden. Er bildet ein seltenes und wertvolles Zeugnis biedermeierlicher Baukunst.
Nähere Informationen unter www.kuva-leonding.at
Die Kernausstellung des Turm 9 – Stadtmuseum Leonding wird jährlich von ein bis zwei neu kuratierten Sonderausstellungen umrahmt. Kulturanthropologische Ansätze verbinden sich mit zeitgenössischen Aspekten und erweitern den Zeithorizont über die Gegenwart hinaus.
Um Ihren Besuch im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir Sie ein, uns bereits vor Ihrem Besuch im Museum zu kontaktieren. Von einer Highlight-Führung durchs Museum, Führungen zu den einzelnen Ausstellungen, Führungen für unterschiedliche Altersgruppen, bis hin zu einer passgenauen Führung für Menschen mit Beeinträchtigungen ist vieles möglich.
Seit 2014 bespielt die KUVA die Galerie im 44er Haus, die seitdem 44er Galerie genannt wird. Jährlich sind dort 4 bis 5 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu sehen, von regionalen bis österreichweit bekannten Kunstschaffenden. Das 44er Haus beherbergt neben der Galerie das Büro der Standortagentur Leonding GmbH.
Der Doppl:Punkt ist ein Veranstaltungszentrum im Stadtteil Doppl und lädt mit verschiedenstem Programm Publikum in seine Räumlichkeiten. Auch die KUVA bietet hier punktuell kulturelles, musikalisches, literarisches, szenisches, kabarettistisches Programm für Jung und Alt. Von klassischen Konzerten, über Kindertheater bis zum Stummfilmkino ist jede Veranstaltung ein besonderes Erlebnis. Unter anderem sorgten dafür: ALMA, Bluatschink, Die Martha im Koffer, Ferry Öllinger, Heavy Tuba mit Dorretta Carter und Andie Gabauer, Molden – Resetarits – Soyka – Wirth, Roland Neuwirth, Roland Batik Trio, Susanne Herlet und Klaus-Dieter Wilke, Sound WG, Ursula Strauss, Wilfried und die neue Band.
Die leonART, das biennale Kunstfestival, rückt zeitgenössische Kunst mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen in den öffentlichen Raum Leondings. Mittels Ausschreibung werden Künstler:innen und Kollektive zur Einreichung von Projekten eingeladen, danach entscheidet das Publikum via Voting, welche Arbeiten realisiert werden. Ziel ist es, mit künstlerischen Ausdrucksformen und unterschiedlichen Projekten zum Ausschreibungsthema, sich auf die regionalen Gegebenheiten einzulassen, zum Abbau von Ungleichheiten in unserer Gesellschaft beizutragen und Räume für Diskurse zu öffnen.
Sprichcode – der biennale Jugendpreis für Sprache und Fotografie bietet seit dem Gründungsjahr 2001 jungen Kreativen eine Plattform, sich zu präsentieren. Ziel des Wettbewerbes ist es, mit anregenden Ausschreibungsthemen junge Menschen zu ermutigen, sich sprachlich und fotografisch auszudrücken. Für jeden der beiden Bereiche steht ein spezielles Vermittlungsprogramm mit professioneller Begleitung zur Verfügung, das kostenlos angeboten wird. Die von der Fachjury gewählten Gewinner:innen bekommen zur Förderung ihres künstlerischen Talents pro Kategorie und Altersgruppe (14–16, 17–20 und 21–25 Jahre) je 1000 Euro! Die besten Einreichungen sind in Form einer kuratierten Ausstellung in der 44er Galerie zu sehen.
Die verschiedenen KUVA-Räumlichkeiten können unter anderem für Hochzeiten, Firmen-, Sponsions- und Geburtstagsfeiern, Kurse und Workshops und für vieles mehr angemietet werden.
Interesse auf eine ganz besondere Location im Turm9? Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und lassen Sie sich persönlich von einer Mitarbeiterin im KUVA-Team beraten.
Kontakt:
Weitere Informationen finden Sie auf der KUVA Homepage unter www.kuva-leonding.at oder auf der Facebook-Seite.
Museum, Galerie (bei laufender Ausstellung) und Kartenbüro im Turm 9
Donnerstag bis Samstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Feiertags geschlossen
Sommerpause
28.7.-31.8.2025
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding ist geschlossen.
Daffingerstraße 55 4060 Leonding
Daffingerstraße 55 4060 Leonding