Der Alltag für ältere oder beeinträchtige Personen kann oft zur Herausforderung werden. Verschiedene Unterstützungsangebote können die Bewältigung des Alltages sowohl für die Betroffenen selbst als auch für deren Angehörige erleichtern.
Rasche und zuverlässige Hilfe in Notsituationen ist für alleinlebende ältere Menschen von großer Bedeutung. Durch das System des Roten Kreuzes wird eine Rufhilfe rund um die Uhr gewährleistet. Durch einen einfachen Druck auf die Alarmtaste kann schnell Hilfe angefordert werden.
Das Rufhilfetelefon besteht aus:
Voraussetzung:
Österreichisches Rotes Kreuz
Körnerstraße 28
4020 Linz
Tel.: 0732 7644 - 182
www.roteskreuz.at
Samariterbund Österreich
Reindlstraße 24
4040 Linz
Tel.: 0732 736466 - 810
www.asb.or.at
Der Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes bietet Tätigkeiten, wie:
- Besuchsdienste
- Spaziergänge
- Kleine Ausflüge in die nähere Umgebung
an.
Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz
Bezirksstelle Linz Land
Tel.: 0732 7644 203
Das Angebot der mobilen Therapie richtet sich an Personen, die eine Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie brauchen und keine Möglichkeit haben, eine Praxis zu besuchen. Diesen Dienst bieten Therapeutinnen und Therapeuten an, die direkt zu Ihnen nach Hause kommen und mit Ihnen an der Verbesserung Ihrer Mobilität arbeiten, Sprachtrainings durchführen oder ähnliches.
Volkshilfe Oberösterreich
Glimpfingerstraße 48
4020 Linz
Tel.: 0732 34 05
E-Mail: officevolkshilfe-ooe.at
www.volkshilfe-ooe.at
Der Sozialhilfeverband (SHV) Linz-Land bietet die Möglichkeit an, persönliche und hauswirtschaftliche Dienste (Haushaltsservice) bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Die mobilen Dienste begleiten Sie auch bei Arztbesuchen, Amtswegen und Behördengängen.
Die Tarife für mobile Dienste werden einkommensabhängig und abhängig vom Bezug von Pflegegeld berechnet.
Auch die Hauskrankenpflege bei Erkrankungen aller Art ist Teil der mobilen Dienste. Der Hauskrankenpflegedienst umfasst Hauspflege von Patientinnen und Patienten durch Pflegefachpersonal.
Mobile Dienste SHV Linz-Land
Wilhelm-Anger-Straße 21
4050 Traun
Tel.: +43 (0) 7229/67224-0
E-Mail: mobile-dienste.postshvll.at
Essen auf Rädern ist ein Lieferdienst der Firma Mahlzeit. Wenn Sie nicht selbst kochen möchten oder können, wird Ihnen ein warmes Mittagsmenü (bestehend aus Suppe, Haupt- und Nachspeise) nach Hause gebracht. Es gibt keine vertragliche Bindung. Sie entscheiden selbst, ob und wann Sie das Mittagsmenü erhalten möchten. Dabei können Sie aus verschiedenen Speisen auswählen.
Für dieses Menü können Sie (je nach Einkommen) bei der Stadtgemeinde Leonding einen Zuschuss beantragen. Informationen dazu erhalten Sie in der Sozialberatungsstelle.
Es gibt auch tiefgekühlte Speisen. Für diese ist jedoch kein finanzieller Zuschuss vorgesehen.
Firma Mahlzeit
Melissenweg 34
4020 Linz
Tel.: 0732 77 33 44
E-Mail: officemahlzeit.co.at
www.mahlzeit.co.at
Informationen zu Betreuung und Pflege von Angehörigen erhalten Sie beim Land OÖ - Abteilung Soziales oder unter Land Oberösterreich - Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
Weitere Kontaktstellen sind:
Caritas Linz – Service für pflegende Angehörige
Bethlehemstraße 56-58
4020 Linz
Tel.: 0676 87 76 24 40
E-Mail: pflegende.angehoerigecarita-linz.at
www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/service-fuer-pflegende-angehoerige/
MAS – Alzheimerhilfe
(Anmerkung: MAS = Morbus Alzheimer Syndrom)
DSS Linz Süd (Volkshilfe)
Tel.: 0676 8734 1463
E-Mail: dss.linz-suedvolkshilfe-ooe.at