Dehnen an den Dehnschlaufen
Was ist zu tun um die Oberschenkel-Rückseite zu dehnen?
- Auswahl einer etwa hüfthohen Dehnschlaufe
- Anheben eines Beines
- Auflegen des fast gestreckten Beines mit dem Fersenbereich in die Dehnschlaufe
- Dehnung der Oberschenkel-Rückseite durch Vorneigen des Oberkörpers (3 x 10-30 Sek.)
Welche Varianten sind möglich?
- kontinuierliches Halten einer Dehnposition
- zunehmende Verstärkung des Dehneffektes durch aktive Muskelarbeit der Antagonisten (stärkeres Vorbeugen)
- zwischen den Dehnphasen (ca. 20 Sek.) bewusstes Drücken gegen die Schlaufen mit anschließender kurzer Entspannungsphase
Was ist der Trainingseffekt?
Die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und die Verbesserung der Dehnfähigkeit der Muskulatur.
Sicherheitshinweis:
- Aufwärmen vor dem Dehnen
- langsame Steigerung der Dehnintensität über mehrere Trainingseinheiten