Was ist zu tun?
- Besteigen des Schiffstaus durch eine bzw. mehrere Personen
- Einnehmen einer sicheren beidbeinigen Standposition mit einem stabilen Umgreifen zweier v-förmiger verspannter Haltetaue mit der linken und rechten Hand
- durch rhythmische Bewegungsimpulse nach vorne und hinten die Stehseilschaukel in Schwingung versetzen
- während des Schaukelns, die Standposition durch aktive und reaktive Muskelarbeit aufrechterhalten bzw. immer wieder situativ anpassen
Welche Varianten sind möglich?
- unterschiedliche Kinder-/Nutzer:innenanzahl am Gerät
- unterschiedlich schnell und hochschwingen
- nur bei ruhendem Tau: Weitersteigen und Klettern am Tau
Was ist der Trainingseffekt?
- Koordinationsverbesserung (Rhythmus, Raumorientierung, Gleichgewicht, Differenzierung)
- Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur (besonders Fußgelenk, Knie, Rumpf, Arme, Schultern)
- Verbesserung der kinästhetischen Wahrnehmung (Sinne im Körperinneren)
Sicherheitshinweis:
- Besteigen und Absteigen nur im ruhigen (nicht schwingenden) Zustand
- kein Abspringen
- gleichmäßige Verteilung der Nutzer:innen über die ganze Länge des Taues
- Schwingungsbereich nicht betreten
- nicht bis zum Anschlagbereich schwingen