Damit fahren oder abfahren damit?
Der Leondinger Wirtschaftsbund lädt zur Veranstaltung „Sinn und Unsinn der E-Mobilität“ mit hochkarätigen Experten aus Politik und Wirtschaft.
Die Diskussion rund um das Thema E-Mobilität nimmt nicht ab. Auf der einen Seite stehen Kritiker, die schlechte Umweltbilanzen, kurze Reichweiten, fehlende nachhaltige Recyclingkonzepte sowie hohe Kosten als Nachteile der elektrischen Antriebssysteme sehen. Auf der anderen Seite ist die Dekarbonisierung unserer Mobilität eines der obersten Ziele bei der Reduktion des CO2-Ausstoßes. Es braucht hier eine echte Verkehrstransformation auf globaler Ebene und echte klimafreundliche Alternativen zum Verbrennungsmotor.
Aber: ist die Zukunft wirklich e-mobil? Oder werden sich andere Technologien, wie der Wasserstoffantrieb durchsetzen? Oder hat dem Verbrennungsmotor gar doch noch nicht das letzte Stündlein geschlagen?
Unsere Expertenrunde wird diese und viele weitere Fragen diskutieren und Fragen aus dem Publikum erörtern. Sind Sie dabei, wenn wir nach Sinn und Unsinn der E-Mobilität suchen!
Zeitplan:
Begrüßung der Teilnehmer und Gäste durch Dietmar Maier, Geschäftsführer LT1.
Moderator bringt Einigungsstatement zum Thema.
DI Stefan Stallinger, MBA
Technikvorstand der EAG OÖ
Dr. Paul Rübig, MEP a.D.
Mitglied des Verwaltungsrats des EIT, Mitglied EWSA
Stefan Schmudermaier
Chefredakteur, Magazin FLOTTE
Fritz Traidl
Direktor des ElektroMobilitätsClub Österreich
ABI Ing. Klaus Tonhäuser, MBA
Freiweillige Feuerwehr Leonding
Fragen/Austausch/Diskussion Podium
Diskussion mit Publikumsbeteiligung
(Fragen an die "Experten")
Schlussworte/Zusammenfassung durch Moderator
Ausklang mit Getränken und Snacks
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Um Anmeldung wird bis 5. Juni 2023 gebeten an: WBvpleonding.at